Pausen sind wichtig
MS-Patienten sollten während und nach anstrengenden Tätigkeiten genügend Pausen einlegen. Mit Ruhephasen sammeln Patienten Kraft für schöne Dinge des Lebens, zum Beispiel für ein Konzertbesuch oder ein Abendessen im Lieblingsrestaurant. Folgende Tipps können helfen, Kräfte am besten zu nutzen und Überanstrengung zu vermeiden:
- Prioritäten setzen: Tages- oder Wochenpläne erstellen für die Tätigkeiten, die auf jeden Fall erledigt werden müssen Anstrengende und leichtere Aufgaben über den Tag verteilen
- Den richtigen Rhythmus finden: Idealerweise ausruhen bevor man müde ist
- Längere oder anstrengendere Tätigkeiten in mehrere kleine Schritte unterteilen und 5- oder 10-Minuten Pausen einlegen
- Anstrengende Aufgaben delegieren oder sich dabei helfen lassen
- Nicht unter Druck setzen und Pausen einlegen auch wenn etwas noch nicht abgeschlossen ist
Mobilitätshilfen erleichtern den Alltag
Die Entscheidung für eine Mobilitätshilfe fällt oft nicht leicht. Doch die meisten Menschen erobern sich damit ein Stück Selbstständigkeit zurück. Mit einer Gehhilfe müssen Patienten weniger Kraft für Wegstrecken aufbringen. Wenn sie morgens einen Gehstock für Routineaufgaben verwenden, bleibt ihnen nachmittags mehr Kraft für Dinge, auf die sie sich freuen und die sie ohne Gehhilfe unternehmen wollen.
Jeder MS-Patient sollte Mobilitätshilfen entsprechend seiner individuellen Bedürfnisse und seines Lebensstils einsetzen – zum Beispiel bei einem Rückfall, an „sehr schlechten Tagen" oder um tagsüber Energie für einen besonderen Anlass am Abend zu sparen.